Eines der schönsten Naturphänomene in Costa Rica, ist das türkis-klare Wasser des Río Celeste. Das Wasser dieses Flusses erscheint wie aus einem Märchen und ist ein beeindruckendes Spektakel. Über die Jahre hinweg entstanden viele Mythen und Theorien, die dieses Phänomen zu erklären versuchten. Mit Hilfe von Forschern wurden Tests durchgeführt, die den Mythos nun gelöst“Rio Celeste” weiterlesen
Kategorie-Archive: Lexikon
Schlangen in Costa Rica
In einem Land wie Costa Rica mit einer unglaublichen Artenvielfalt, sind natürlich auch Tiere vertreten, denen einige vielleicht nicht so gerne begegnen würden. Viele Menschen fürchten sich besonders vor Schlangen und haben deswegen sogar Bedenken vor einem Urlaub in Costa Rica, andere wiederum finden die Reptilien – zumindest unter bestimmten Bedingungen – aufregend und interessant.“Schlangen in Costa Rica” weiterlesen
Costa Ricas Küste
Costa Rica bedeutet übersetzt “Reiche Küste”, deswegen kommt man nicht darum herum über diese Küste Costa Ricas zu reden. Costa Rica ist ein vielseitiges Land, Naturschutz steht ganz oben auf der Liste. Strände die unter Naturschutz stehen, Strände zum Schnorcheln, Entspannen und Surfen hier ist für jeden etwas dabei! Die erste Entscheidung kann sein –“Costa Ricas Küste” weiterlesen
Mascaradas y Cimarronas
Die Praktiken der präkolumbianische Zeit mit indigenen Traditionen zum Ursprung der Mascaradas, die noch heute eine beliebte Tradition sind und deren Wurzeln weit in die präkolumbianische Geschichte Costa Ricas zurückreichen. Forscher fanden einige Hinweise und Erklärungen dazu in der Region um Borcura im Süden Costa Ricas. In dieser Zeit bestanden die Masken aus verschiedenen Materialien (Ton,“Mascaradas y Cimarronas” weiterlesen
Ziel 2021: CO2-neutral!
In Costa Rica existieren über 500.000 verschiedene Tier-und Pflanzenarten. Dies umfasst vier Prozent aller Arten, die laut Schätzungen auf der Erdkugel existent sind. Costa Rica arbeitet viel daran, seine Natur und dessen Lebewesen zu schützen. Dadurch ist dieses Land seit den 90er Jahren ein beliebtes Urlaubsziel für Touristen, die auf Bioretreats, Naturschutzgebiete und nachhaltiges Reisen“Ziel 2021: CO2-neutral!” weiterlesen
Ananasplantagen
Die Ananas gehört zur Familie der Bromeliengewächse und wächst in einer Staude bis zu 1,2 Meter hoch. Die harten Blätter werden bis zu einen Meter lang und sind mit stacheligen Zähnen versehen. Um die Frucht zu ernten, wird die ganze Staude abgeschnitten und die Ananas von ihr getrennt. In Costa Rica werden auf einer Fläche“Ananasplantagen” weiterlesen
Tortuguero
Costa Ricas Nationalpark Tortuguero umfasst eine Fläche von etwa 20.000 Hektar und bezaubert mit seiner einzigartigen Landschaft voller Kanäle und Lagunen. Inmitten ursprünglicher Natur ist hier der ideale Ort für Tierbeobachtungen, Flussfahrten, Kajaktouren oder kleine Dschungelwanderungen. Die Gewässer sind gesäumt von dichtem Urwald und bieten einen Lebensraum für die Vielfalt einheimischer Tiere und Pflanzen. Hier“Tortuguero” weiterlesen
Trockenwald Guanacaste
Als tropische Trockenwälder werden solche Waldgebiete bezeichnet, die jährlich einer längeren Dürreperiode ausgesetzt sind, die 5 bis 8 Monate andauern kann. Da in diesen Tropengebieten die Niederschlagsmengen im Jahresverlauf stark schwanken, werfen während der Trockenzeiten viele Baumarten ihre Blätter ab, um das kostbare Wasser vor der Verdunstung zu schützen. Zu Beginn der nächsten Regenzeit werden“Trockenwald Guanacaste” weiterlesen
Ceviche
Das beliebte Rohfisch Gericht in Lateinamerika findet seinen Ursprung in Peru. Es handelt sich dabei um rohen Fisch in einer würzigen Marinade aus Limettensaft. Hinzu kommen Chillis und Zwiebeln als weitere Geschmacksträger in die Marinade. Darin eingelegt wird das Eiweiß des Fisches nach fünfzehn Minuten denaturiert, was so viel bedeutet, dass der rohe Fisch nach“Ceviche” weiterlesen
Palmito
Palmito ist der spanische Name für Palmherzen, die wortwörtlich aus dem Inneren der Palme kommen. Sie sind ein essbares Bildungsgewebe, das vom Stamm bis an die Blätter (den Vegetationskegel) einer Palme reicht. Dabei wird das Palmherz von den alten Blatthüllen geschützt. Nach den Hauptanbaugebieten Brasilien, Paraguay und Argentinien ist auch Costa Rica einer der großen“Palmito” weiterlesen