




Colón Costa Rica
In Costa Rica zahlt man mit der Währung Colón (Währungssymbol ₡). Die wurde nach dem Entdecker Costa Ricas, Christoph Kolumbus, dessen Name im Spanischen Cristóbal Colón lautet, benannt. Am 18. September 1502 landete Christoph Kolumbus auf der kleinen Insel Uvita vor dem späteren Puerto Limón und war damit der erste Europäer in Costa Rica. Von hier unternahm er mehrere Erkundungsfahrten entlang der Küste. Er benannte die Region Costa Rica y Castillo de Ori („Reiche Küste und Golgene Burg“).
Der Colón wurde 1897 eingeführt und löste den Peso ab. Er war zuerst in 100 Céntimos unterteilt, von 1917 bis 1919 in 100 Centavos, danach wieder in Céntimos. Es gibt Münzgeld (500, 100, 50, 25, 10 und 5 Colones), sowie 1.000, 2.000, 5.000, 10.000 und 20.000 Colón Scheine. Die größeren Scheine werden allerdings häufig nicht als Zahlungsmittel für kleine Beträge akzeptiert, da das Wechselgeld knapp ist. Wenn man umrechnet, sind 1 Euro etwa 667 costa ricanische Colones, 1 Schweizer Franken sind ungefähr 580 Colones (Stand Dezember 2017). Vor Ort können Sie ohne Probleme überall mit Colónes bezahlen, aber oft wird auch US-Dollar akzeptiert. Wenn Sie mal kein Bargeld zu Hand haben, dann kann man zum Beispiel in größeren Restaurants und an Tankstellen auch mit Kreditkarte bezahlen. Außerdem können Sie an fast jedem ATM-Automaten je nach Bedarf Geld abheben. In der Hauptstadt San José haben Sie sogar die Möglichkeit in einigen Bankfilialen US-Dollar (oder Euro) abzuheben. Wir empfehlen Ihnen, immer einen kleinen Betrag mit Bargeld mit sich zu führen, es kann immer mal vorkommen, dass es keinen Geldautomaten zum Abheben in der Nähe gibt.
ACHTUNG: Aus Sicherheitsgründen kann es vorkommen, dass es nach 22 Uhr nicht mehr die Möglichkeit gibt, aus den ATM Maschinen, Geld zu ziehen. Bitte achten Sie daher darauf, dass, wenn Sie am späten Abend vor haben auszugehen, sich frühzeitig genügend Bargeld abzuheben.
Trinkgeld & Preise vor Ort
Costa Rica gehört zu den Ländern, welches in den letzten Jahren bei Touristen immer beliebter geworden ist. Das lässt sich auch am Preis im Land bemerkbar machen. Inzwischen ist Costa Rica nicht mehr ein wirklich günstiges Reiseland mehr. Je nach persönlichen Bedürfnissen, Tagesplanung oder Ortschaft, schwanken die Kosten vor Ort natürlich. Oft sind die Eintritte in die verschiedenen Nationalparks nicht im Reisepreis enthalten, sodass zusätzlich 10 bis 18 US-Dollar pro Person für den Eintritt oft noch drauf kommen. Wenn Sie vor Ort Ausflüge buchen, kosten diese in etwa zwischen 25 bis 150 Dollar, je nach dem, für welche Aktivität Sie sich entscheiden. Für ein Canopy-Tour können Sie zum Beispiel mit um die 40 US-Dollar pro Person rechnen.
Die Kosten für eine Mahlzeit in einem Restaurant variieren sehr stark. In sogenannten „Sodas“, landestypische Restaurants, kann man für umgerechnet drei bis fünf Euro ein sehr gutes Essen bekommen. In den eher touristischen Restaurants sind die Preise ähnlich wie in Deutschland. Der Service ist im Preis inklusive. Wenn es Ihnen geschmeckt hat und Sie zufrieden waren, können Sie gerne auch Trinkgeld geben.