




“Wo immer du eine aromatisch duftende Tasse Kaffee genießt, ist Costa Rica vielleicht nur eine Nasenspitze weit entfernt.”
Costa Rica war nicht schon immer die Heimat des Kaffees. Erst vor etwa 250 Jahren wurden die ersten Pflanzen in das heutige Land des Spitzenkaffees importiert. In dem kleinen mittelamerikanischen Land herrschen ideale Bedingungen für den Kaffeeanbau. Kaffepflanzen benötigen ein angenehmes Klima und fruchtbare Böden. Der Kaffee ist mittlerweile zu dem wichtigsten Exportgut Costa Ricas geworden.
Täglich werden ca. 1600 kg Kaffee pro Hektar produziert. Das ist weltweit der höchste Ernteertrag pro Tag. Über 300 unterschiedliche Arabica-Spitzenkaffees stammen aus Costa Rica. Die Kaffeeplantagen liegen all in einer Höhenlage von etwa 700 bis 1700 Metern, oft auch auf vulkanischen Böden. Die hohe Qualität des costaricanischen Kaffees wird auch durch Gesetze ermöglicht. In diesen Gesetzen wird der Anbau von minderwertigen Sorten verboten. Es darf ausnahmslos nur Arabica Kaffee angebaut werden, denn bei einer Höhenlagen von über 1300 Metern wachsen die Pflanzen langsamer und es führt zu besseren Aromen in der Kaffeebohne. Qualitätskaffee aus Costa Rica erkennt man an dem Siegel “SHB” (strictly hard bean).
Heute sind Alfredo und ich unterwegs zu unserem Freund Juan. Er besitzt eine Kaffeeplantage im Valle Central Anbaugebiet. Fast das ganz Tal ist mit Kaffeeplantagen bedeckt. Juan`s Plantage ist klein und komplett in privater Hand. Um seinen Lebensunterhalt etwas aufzubessern, bietet er regelmäßig Touren für Touristen an. Er erklärt uns heute den Weg des Kaffees vom Baum bis zur Röstung. Also erst einml werden die Kaffeepflanzen gezüchtet, bevor sie in die Erde gepflantzt werden können. Eine Kaffeepflanze braucht 4 Jahre bis man die Kirschen ernten kann. In jeder Kirsche befinden sich zwei Bohnen.
Nachdem die Bohnen per Hand gepflückt wurden, kommen sie für zwei Wochen in die Sonne zum trocknen und anschließend für fünf Wochen in einen Jutesack. Nach diesem Reifeprozess kann die äußere Schale entfernt werden. Die größeren Bohnen werden als ganze Bohnen verkauft, die kleineren kommen in die Röstung.
Eine Röstung dauert ca. 12 bis 18 Minuten. In den ersten zehn Minuten werden die Kaffeebohnen einfach nur erwärmt. Im Laufe der nächsten Minuten werden die Bohnen brechen, ab diesem Zeitpunkt müssen sie alle zehn Sekunden probiert werden, damit der richtige Röstungsgrad erreicht wird.
Danke Juan, für die interessante Tour über deine Kaffeeplantage. Bei Ihrer Reise durch Costa Rica sollte ein Besuch auf einer Kaffeeplantage nicht fehlen! Probieren Sie die exellenten Kaffees Costa Ricas. Estefani und ich wünschen Ihnen viel Spaß!