Regenwald der Österreicher

Der Verein “Regenwald der Österreicher” wurde 1991 vom Wiener Musiker Michael Schnitzler gegründet mit dem Ziel der Erhaltung eines bedrohten Regenwald-Gebietes in Costa Rica. Anfangs wurden 40 km² des Esquinas-Regenwald freigekauft und in den Nationalpark Piedras Blancas eingegliedert. Der Esquinas-Regenwald im Südwesten Costa Ricas ist mit seinen 159 km² einer der letzten noch erhaltenen Tieflandregenwälder an der Pazifikküste Mittelamerikas und einer der artenreichsten Wälder der Erde. Hier wachsen bis zu 140 Baumarten pro km² und auch die Tierwelt ist mit Wildkatzen, Affen, Aras, Ameisenbären, Tapiren, Gürteltieren und zahlreichen Reptilien und Amphibien äußerst vielfältig. Bis 1991 wurde das Gebiet allerdings drastisch gerodet, da die dortigen Hartholzbäume sehr wertvoll sind. Aus diesem Grund widmet sich das Projekt hauptsächlich der Wiederbewaldung von gerodeten Grundstücken, der Anstellung von Wildhütern, dem Schutz bedrohter Tierarten, dem nachhaltigen Tourismus und der Tropenforschung. Das Projekt wird zur Gänze durch Spendengeld finanziert und man kann mit privaten Landkäufen das Projekt unterstützen. Für jeden Landkauf bekommen die Kunden eine Urkunde, welche sich gut als Geschenk eignet.


Seit 2012 konzentrieren sich die Bemühungen auf das Wald- & Klimaschutzprojekt COBIGA. Die Tropenstation La Gamba wird ebenfalls unterstützt und widmet sich der Aufrechterhaltung der Artenvielfalt durch die Verbindung isolierter Waldflächen und der Installierung von biologischen Korridoren. Die Universität Wien und die Univeristät für Bodenkultur arbeitet eng mit der Tropenstation zusammen und entsenden regelmäßig Wissenschaftler nach Costa Rica. So werden mittels biologischer Korridore die Tieflandregenwälder des Golfo Dulce mit den Bergregenwäldern der Fila Cal im Hinterland verbunden. Hierbei wird eine Wiederbewaldung mit einheimischen Baumarten durchgeführt und der gesamte Prozess wissenschaftlich begleitet. Somit soll die Artenverarmung in diesen isolierten und von landwirtschaftlichen Flächen umgebenen Waldgebieten verhindert werden.


Der von Prof. Michael Schnitzler geründete Verein “Regenwald der Österreicher” ist somit seit 25 Jahren Vorreiter im Naturschutz und der Esquinas-Regenwald gilt mittlerweile als gerettet. Besuchen sie die Seite des Vereins und unterstützen Sie dieses tolle Projekt!