




Welche Musik hört man in Costa Rica?
Salsa & Reggae gehören zur „tropischen Musik“ und werden im ganzen Land gern gehört. Wer Reggae und Jamaika-Feeling bevorzugt, sollte unbedingt dem Puerto Viejo an der Karibikküste einen Besuch abstatten. Weit verbreitet bei den tanzbegeisterten Costa Ricanern sind auch Merengue und Cha Cha Cha oder traditionelle Surfmusik.
Costa Rica hat noch viele verschiedene Arten von Musik: Calypso, Rock, Soca, Rumba, Reggaeton, Hip Hop, Pop, Cumbia, Meringue, Salsa, Bachata, Tex-Mex, Guanacaste, Marimbamusik, Folklorico, Afro-karibische Musik, Metal, Punk, Ska etc.
Amerikanischer und britischer Rock and Roll und Pop sind sehr beliebt und verbreitet unter den Jugendlichen (vor allem in den städtischen Regionen), wobei eher Tanz-orientierte Genre, wie Soca, Salsa, Merengue, Cumbia und Tex-Mex eher das etwas ältere Publikum ansprichen. Auch mexikanische Musik ist sehr beliebt bei älteren Menschen und der Bevölkerung, die auf dem Land leben. Denn während des 20. Jahrhunderts war Costa Rica viel von mexikanischer Kultur beeinflusst.
Ein neues Genre, welches seit einigen Jahren in Costa Rica sich immer mehr verbreitet, ist die keltische Musik. Eine der bekanntesten Gruppen sind die Peregrino Gris.
Volksmusik
An der Karibikküste kann man in der Musik einen starken afrikanischen Einfluss hören. Hier werden viele komplexe Perkussionrhythmen in die Musik integriert. Wie auch bei den nördlichen Nachbarn von Costa Rica (in Zentralamerika) ist die Marimba ein sehr beliebtes Instrument. Hören Sie mal rein, costaricanische Marimbamusik ist sehr beliebt!
Heute gibt es immer mehr Bands, die mit ihren Songs, die Volksmusik in Costa Rica wieder zum Leben erwecken. In der Region Guanacaste, auf der Halbinsel Nicoya, findet man die bekanntesten Volkstraditionen. Entlang der Atlantikküste ist der afrikanische Einfluss mehr zu spüren. Dort sind afro-karibische Rythmen, wie Rumba, Calypso und Reggae sehr beliebt.
In den meisten Teilen Costa Ricas werden die traditionelle Instrumente, wie zum Beispiel Okarinas, durch internationale Instrumente, wie Akkordeons und Gitarren, ersetzt. Guanacaste ist das Zentrum für die Volksmusik aus Costa Rica.
In den späten 1980er Jahren wurden einige Künstler und Bands bekannt für ihren eigenen, originellen Musikstil. Dazu gehören José Capmany, Distortion, Latte Macchiato oder Model Kit. Einige von ihnen hatten Zuhörer sogar auch außerhalb der Grenzen Costa Ricas. Editus wurde mit seinem zeitgenössichen Jazzensemble sogar mit einem Grammy ausgezeichnet.
In der gleichen Epoche entwicklete sich ein recht beliebtes Latin Genre entwickelt: Chiqui-Chiqui. Das ist eine Mischung aus Merengue, Cumbia und anderen Latin-Rhythmen Zusammen mit Afro-Pop Einflüssen. Es entstanden diese bekannten klassischen Hits: La Avispa, Krabben, Julieta, Carper, Hula-Hula etc.