Rum in Costa Rica

Allgemeines zum Rumland Costa Rica

Rumliebhaber aufgepasst: Costa Rica ist nicht nur für Reiselustige interessant! Neben Sandstränden und Dschungel hat das Land nämlich auch einige hervorragende Rums zu bieten. Es ist zwar weniger bekannt aber auch Costa Rica gehört zu den vielversprechenden Rumproduzenten Mittelamerikas.

Die Regierung setzt zunehmend auf den Ökotourismus, um die Wälder Costa Ricas mit seiner faszinierenden Flora und Fauna zu schützen. So geben circa 1,5 Millionen Touristen pro Jahr etwa 1,5 Milliarden Dollar für einen Besuch der Regenwälder und weiterer ökologischer Ziele Costa Ricas aus. Diese Summe wird rückinvestiert. Selbstverständlich hat dies indirekt einen Einfluss auf den Anbau von Zuckerrohr und die Herstellung von Rum.

Costa Rica und der Rum

Nicht nur der Tourismus spielt in wirtschaftlicher Hinsicht die Hauptrolle, auch die Landwirtschaft ist bedeutungsvoll. Der Anbau von Bananen ist ein profitabler Sektor, wobei sich die Plantagen größtenteils auf die Region um die Hafenstadt Puerto Limón und die Karibikküste konzentriert. Ein zusätzliches Exportprodukt ist Kaffee, und man baut die Kaffeepflanzen hauptsächlich im Valle Central an. Bis Ende der 80er-Jahre waren Kaffeebohnen sogar das wichtigste Exportprodukt des Landes.

In den weitläufigen Tiefebenen des Landes wird auf fruchtbarem Boden mit Vulkanerde in großem Umfang Zuckerrohr angebaut. Das Zuckerrohr wird sowohl für die Zuckerproduktion verwendet als auch um den Zucker dann zu Rum zu verarbeitet. Die wirtschaftliche Bedeutung von Zuckerrohr nimmt seit einiger Zeit ab, doch Rum aus Costa Rica wird nach wie vor geschätzt. Er gilt eher als Geheimtipp für Liebhaber. Während das Zuckerrohr an der Ostküste angebaut wird, findet die tatsächliche Produktion eher an der Westküste Costa Ricas statt. Für die Produktion des hochwertigen und charaktervollen Centenario Rum wird die Ernte dafür an die westliche Pazifikküste transportiert.

Ron Centrario Rum

Costa Rica ist die Heimat des Centario Rum und gehört zu den Klassikern und berühmten Qualitätsprodukten des Landes. Die fruchtbare Vulkanerde auf 1.200 Höhenmetern Costa Ricas und das Klima, das zu den vielschichtigsten weltweit gehört, bilden eine optimale Grundlage für den Anbau von Zuckerrohr in den Tiefebenen an der Ostküste. Die Besonderheit bei der traditionellen Ernte ist, dass das Zuckerrohr etwa 15 Monate wächst, dann von Hand mit der Machete geerntet und ebenfalls nach traditionellen Methoden gepresst wird.

Je nach Blend weist der Centenario Rum zum Beispiel Geschmacksnoten von Vanille, Mandel und Bananen auf, aber auch von würziger Eiche, Tabak und Kaffee. Mit Ron Centenario können sie alle unterschiedlichsten Geschmacksnuancen, die beim Rum möglich sind, entdecken – und das sind viele! Die Premium-Blends aus Costa Rica mit ihrer außergewöhnlichen Geschmacksvielfalt bieten Ihnen damit reichlich gute Gründe, einen Rum zu genießen, der nicht aus der Karibik stammt.