




Juan Santamaría ist eine der populärsten Figuren in der Zentralamerikanischen Geschichte. Durch seine enorm wichtige Rolle bei der Erreichung der Unabhängigkeit Costa Ricas, wird er seitdem als deren Nationalheld gefeiert. Santamaría erlangte während des Krieges zwischen Costa Rica und dem Südlichen Bund in den 1850er Jahren seinen Ruhm. Der Südliche Bund wurde damals von William Walker geführt, einer stark umstrittenen Figur, der die Kontrolle übernehmen und einige Teile Mittelamerikas versklaven wollte. Die Aktionen von Juan Santamaría waren von wesentlicher Bedeutung, um zum Sieg der Costaricaner gegenüber William Walker beizutragen. Bis heute bleibt Santamaría damit für seine heldenhaften Taten eine Ikone des Landes, von denen in Costa Rica immer wieder erzählt wird.
Der 11. April ist deshalb auch bekannt als „El Día de Juan Santamaría“, er geht zurück auf die zweite Schlacht von Rivas und gilt in Costa Rica als gesetzlicher Feiertag. Die zweite Schlacht von Rivas trat am 11. April 1856 zwischen der costaricanischen Miliz und den nicaraguanischen Kräften von William Walker auf, bei der Juan Santamaría als Militärheld des Landes geboren wurde.
Die Legende besagt, dass bei der zweiten Schlacht von Rivas der Kommandant von Costa Rica um einen Freiwilligen gebeten hat, der die Herberge von Walkers Männern in Brand stecken würde. Als viele Soldaten bei dem Versuch scheiterten und ums Leben kamen, meldete sich Santamaría freiwillig. So rückte Juan Santamaría als einfacher junger Mann mit der Fackel in der Hand in Richtung der Herberge vor. Obwohl er dabei tödlich verwundet wurde, gelang es ihm dennoch die Unterkunft von Walkers Männern noch vor seinem endgültigen Tod zu erreichen und diese niederzubrennen. Dies führte zu Costa Ricas Sieg in der Schlacht.
Ob man dieser Geschichte nun Glauben schenken mag oder nicht, wird Juan Santamaría seitdem als nationale Legende gepriesen. Am 11. April schließen alle Regierungsgebäude und die Bürger haben einen gesetzlich festgelegten Feiertag. Santamarías Heldentat wird an diesem Tag von Paraden, Zivilprogrammen und mit großem Feuerwerk gefeiert.
Darüber hinaus ist jedem bekannt, der bereits einmal in Costa Rica war, dass der Hauptflughafen den Namen „Juan Santamaría International Airport“ trägt. Außerdem sind am Flughafen, in verschiedenen Parkanlagen und vor dem Kongress überall Statuen von Juan Santamaría zu finden.
Ob nun Legende oder nicht, die Geschichte von Juan Santamaría lebt in den Herzen der Costaricaner und ist ein Teil deren nationaler Identität. Sie schätzen die heroische Erinnerung an den einst einfachen Jungen, der sich geopfert hat um sein Land vor der Sklaverei zu retten. Juan Santamarías Mut, Treue und Loyalität repräsentieren die unglaubliche Hingabe an das Land und die Menschen in Costa Rica.