Costa Rica Lexikon

Costa Rica Reiseinformation – das Ticotrotter Lexikon

Du planst deine nächste Reise nach Costa Rica und weißt noch nicht genau, was dich alles erwartet? Stöbere durch unser Costa Rica Reise Lexikon und erfahre mehr über dieses vielfältige Land. Unsere zwei Costa Rica Spezialisten Estefani und Alfredo erklären dir Begriffe, die sich um das Thema Costa Rica drehen. Die Begriffe stammen aus den unterschiedlichsten Bereichen wie Kultur, Tanz und Musik, Kulinarisches, berühmte Persönlichkeiten und Sehenswürdigkeiten.

Costa Rica Reiseinformationen von den Spezialisten

Wir wissen, dass unser Land durch seine große Artenvielfalt besonders ist. Welches eines der Gründe ist, weswegen wir auch gerne Fremden unser Land zeigen möchten. Wir von Ticotrotter leben vor Ort und kennen jeden Winkel des Landes. Daher haben wir hier auch einige Begriffe zusammengestellt, die dir auf deiner Reise sicher begegnen werden.

Hallo, wir sind Estefani & Alfredo (übrigens zwei ganz typische Namen für Costa Rica). Wir freuen uns dir mehr über Land & Leute erzählen zu dürfen.

Wissenswertes aus Costa Rica – Die Costa Rica Lexikon Begriffe


Rio Celeste

Eines der schönsten Naturphänomene in Costa Rica, ist das türkis-klare Wasser des Río Celeste. Das Wasser dieses Flusses erscheint wie aus einem Märchen und ist ein beeindruckendes Spektakel. Über die Jahre hinweg entstanden viele Mythen und Theorien, die dieses Phänomen zu erklären versuchten. Mit Hilfe von Forschern wurden Tests durchgeführt, die den Mythos nun gelöst…

Schlangen in Costa Rica

In einem Land wie Costa Rica mit einer unglaublichen Artenvielfalt, sind natürlich auch Tiere vertreten, denen einige vielleicht nicht so gerne begegnen würden. Viele Menschen fürchten sich besonders vor Schlangen und haben deswegen sogar Bedenken vor einem Urlaub in Costa Rica, andere wiederum finden die Reptilien – zumindest unter bestimmten Bedingungen – aufregend und interessant.…

Costa Ricas Küste

Costa Rica bedeutet übersetzt “Reiche Küste”, deswegen kommt man nicht darum herum über diese Küste Costa Ricas zu reden. Costa Rica ist ein vielseitiges Land, Naturschutz steht ganz oben auf der Liste. Strände die unter Naturschutz stehen, Strände zum Schnorcheln, Entspannen und Surfen hier ist für jeden etwas dabei! Die erste Entscheidung kann sein -…

Mascaradas y Cimarronas

Die Praktiken der präkolumbianische Zeit mit indigenen Traditionen zum Ursprung der Mascaradas, die noch heute eine beliebte Tradition sind und deren Wurzeln weit in die präkolumbianische Geschichte Costa Ricas zurückreichen.  Forscher fanden einige Hinweise und Erklärungen dazu in der Region um Borcura im Süden Costa Ricas. In dieser Zeit bestanden die Masken aus verschiedenen Materialien (Ton,…

Ziel 2021: CO2-neutral!

In Costa Rica existieren über 500.000 verschiedene Tier-und Pflanzenarten. Dies umfasst vier Prozent aller Arten, die laut Schätzungen auf der Erdkugel existent sind. Costa Rica arbeitet viel daran, seine Natur und dessen Lebewesen zu schützen. Dadurch ist dieses Land seit den 90er Jahren ein beliebtes Urlaubsziel für Touristen, die auf Bioretreats, Naturschutzgebiete und nachhaltiges Reisen…

Ananasplantagen

Die Ananas gehört zur Familie der Bromeliengewächse und wächst in einer Staude bis zu 1,2 Meter hoch. Die harten Blätter werden bis zu einen Meter lang und sind mit stacheligen Zähnen versehen. Um die Frucht zu ernten, wird die ganze Staude abgeschnitten und die Ananas von ihr getrennt. In Costa Rica werden auf einer Fläche…

Tortuguero

Costa Ricas Nationalpark Tortuguero umfasst eine Fläche von etwa 20.000 Hektar und bezaubert mit seiner einzigartigen Landschaft voller Kanäle und Lagunen. Inmitten ursprünglicher Natur ist hier der ideale Ort für Tierbeobachtungen, Flussfahrten, Kajaktouren oder kleine Dschungelwanderungen. Die Gewässer sind gesäumt von dichtem Urwald und bieten einen Lebensraum für die Vielfalt einheimischer Tiere und Pflanzen. Hier…

Trockenwald Guanacaste

Als tropische Trockenwälder werden solche Waldgebiete bezeichnet, die jährlich einer längeren Dürreperiode ausgesetzt sind, die 5 bis 8 Monate andauern kann. Da in diesen Tropengebieten die Niederschlagsmengen im Jahresverlauf stark schwanken, werfen während der Trockenzeiten viele Baumarten ihre Blätter ab, um das kostbare Wasser vor der Verdunstung zu schützen. Zu Beginn der nächsten Regenzeit werden…

Ceviche

Das beliebte Rohfisch Gericht in Lateinamerika findet seinen Ursprung in Peru. Es handelt sich dabei um rohen Fisch in einer würzigen Marinade aus Limettensaft. Hinzu kommen Chillis und Zwiebeln als weitere Geschmacksträger in die Marinade. Darin eingelegt wird das Eiweiß des Fisches nach fünfzehn Minuten denaturiert, was so viel bedeutet, dass der rohe Fisch nach…

Palmito

Palmito ist der spanische Name für Palmherzen, die wortwörtlich aus dem Inneren der Palme kommen. Sie sind ein essbares Bildungsgewebe, das vom Stamm bis an die Blätter (den Vegetationskegel) einer Palme reicht. Dabei wird das Palmherz von den alten Blatthüllen geschützt. Nach den Hauptanbaugebieten Brasilien, Paraguay und Argentinien ist auch Costa Rica einer der großen…

Vino de Coyol

Vino de Coyol ist ein traditionelles alkoholisches Getränk, das aus dem Saft der Macauba-Palme hergestellt wird. Der leckere Palmen-Wein ist nicht nur bei uns in Costa Rica, sondern auch in Regionen von Nicaragua und Honduras beliebt. Trotz des Namens handelt es sich bei Vino de Coyol nicht um herkömmlichen Wein, denn er wird nicht aus…

Costa Rica mit Kindern

Sie überlegen einen Urlaub mit Ihrer Familie zu unternehmen? Costa Rica eignet sich hervorragend dafür! Dieses Land gilt als eines der sichersten Reiseländer in Zentralamerika. Des weiteren sind Costa-Ricaner sehr kinderlieb. Sie haben meist selbst viele Kinder und integrieren diese überall problemlos in den Alltag. Wer mit Kindern reist, sollte möglichst die Hotels der Einheimischen…

Wandern in Costa Rica

Wenn Sie Naturliebhaber sind, tropische Temperaturen mögen und Ihre Reisen gerne etwas aktiver gestalten wollen, sind Sie in Costa Rica genau am richtigen Fleck! So viel tropischen Regenwald mit üppiger Vegetation und Tierreichtum weist kein anderes zentralamerikanisches Land auf. 26% der Fläche Costa Ricas stehen unter Naturschutz in Form von Nationalparks oder Naturreservaten und sind…

Preisstruktur

Die offizielle Landeswährung in Costa Ricas ist der sogenannte Colón. Ein Colón beträgt ca.100 Céntimos, die in der Praxis allerdings kaum Verwendung finden. In Gebieten mit hoher touristischer Infrastruktur z.B. in Hotels oder in größeren Restaurants, kann für gewöhnlich auch mit USD bezahlt werden. Dieses Zahlungsmittel wird sogar oft lieber gesehen als der Colón, welcher…

Pura Vida – eine Lebensphilosophie

Pura Vida – eine Lebensphilosophie Wenn Sie nach Costa Rica reisen möchten, werden Sie von viel mehr als nur von der Flora und Fauna des Landes überwältigt sein. Es ist das Lebensgefühl von Leichtigkeit, das die Menschen dieses Landes vermitteln. Zwei kleine spanischen Worte namens “Pura Vida”, die in Costa Rica von ganz großer Bedeutung…

Costa Rica, das Land der Faultiere!

Costa Rica, das Land der Faultiere! Die meisten Urlauber, die nach Costa Rica reisen, haben einen ganz bestimmten Wunsch, welcher daraus besteht ein Faultier zu sichten. Ein Faultier in dem Verbreitungsgebiet Costa Rica zu finden ist auch gar nicht so schwer, denn sie leben nahezu überall. Besonders wenn man die Lieblingsbäume der Faultiere kennt und…

Zipline, Hängebrücken und Rafting

Erleben Sie hautnah ein Abenteuer in Costa Rica! Haben Sie sich schon immer mal gewundert, was ein Affe so faszinierend an der Baumkrone findet? Costa Rica ist ein Vorzeigeland in der Erforschung von Überdachungen, bei denen dicke Äste als Plattformen für abenteuerlustige Reisende dienen. Wenn Sie sich fragen, warum Sie auf einen Baum klettern sollten,…

Cocofunka

Cocofunka Cocofunka ist eine sehr beliebte und bekannte alternative, costa-ricanische Band, die verschiedene Rock, Reggae, Funk und diverse Latin-Rhythmen mischt. Sie wurde 2008 gegründet und besteht derzeit aus dem Sänger Javier Arce, dem Keyboarder Gustavo Gutiérrez, dem Gitarristen Nacho Páez, dem Bassisten Reynaldo Escobedo, dem Schlagzeuger Horacio París und dem Perkussionisten Miguel Vega.  Von anderen Bands unterscheiden sie sich…

Oscar Arias Sánchez

Held des Friedens in Zentralamerika Oscar Arias Sanchez wurde am 13. September 1940 als Sohn eines Plantagenbesitzers in Heredia bei San Jose geboren. Er besuchte die örtliche Grundschule und ging danach auf das Franziskanerkolleg (St. Francis) in Moravia. Er studierte im Anschluss Rechtswissenschaften und Volkswirtschaft an der Universität von Costa Rica und promovierte 1974 in…

Carneval de Limón

Carneval de Limón  Der Karneval von Limón wird in der Hafenstadt Limón in der Karibik Costa Ricas gefeiert. Die Veranstaltung dauert eine ganze Woche und findet normalerweise im Oktober während der kleinen Trockenzeit in der Gegend statt. Die Stadt beweist während dieser Woche ihren kulturellen Reichtum und ihre Vielfalt im Rhythmus von Paraden, Tänzen, Shows und…

Musik in Costa Rica

Welche Musik hört man in Costa Rica? Salsa & Reggae gehören zur „tropischen Musik“ und werden im ganzen Land gern gehört. Wer Reggae und Jamaika-Feeling bevorzugt, sollte unbedingt dem Puerto Viejo an der Karibikküste einen Besuch abstatten. Weit verbreitet bei den tanzbegeisterten Costa Ricanern sind auch Merengue und Cha Cha Cha oder traditionelle Surfmusik. Costa Rica hat…

Passiflora – Costaricanische Band

Die Costa Ricanische Band Passiflora wurde 2011 als Projekt der Komponistin und Sängerin Mariana Echeverria geboren. Die Mitglieder der Band sind: Mariana Echeverria (Hauptstimme und Gitarre), Christine Raine (Chöre), Tanya Raine (Chöre), Martha Palacio (Chöre), Hector Morales (Gitarre), Manuel Mora (Schlagzeug) und Joel Fernandez. Echeverria ist eine unglaubliche Künstlerin, die ihre Musik mit Passion lebt.…

3 Unbekannte Highlights von Costa Rica

1.     Regenwald bei Boca Tapada mit Beobachtung von grünen Aras Boca Tapada in Costa Rica – ein Paradies für Vogelkundler und Naturfreunde. Die Artenvielfalt ist beeindruckend und die üppige Natur lädt zu vielen Ausflügen zu Fuß und / oder mit dem Boot ein. Es ist eine erstklassige Adressen für Naturbeobachtungen und Vogelkunde. Wer diese Haarnadel…

Fußball in Costa Rica

Fußball in Costa Rica Der Fußball in Costa Rica entwickelte sich durch die bereits 1921 eingeführte Nationalliga früh. Die erste WM-Qualifikation der Nationalmannschaft gelang allerdings erst etwa 70 Jahre später, 1990. Spätestens seit der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien dürfte Costa Rica bei den meisten Fußballfans bekannt sein. Zumindest konnte das Miniland aus Mittelamerika bis ins Viertelfinale…

Semana Santa

Semana Santa in Costa Rica Der Großteil der Bevölkerung in Lateinamerika ist katholisch. Somit nimmt die Osterwoche, welche Tod und Auferstehung Jesu symbolisiert, eine bedeutende Stellung ein. Das religiöse Osterfest in Lateinamerika nennt sich Semana Santa und ist tatsächlich das wichtigste Fest des Jahres. Doch gefeiert wird hier anders. Es gibt keine Schokohasen, die sich…

Tauchen in Costa Rica

Tauchen in Costa Rica In Costa Rica findest man Abenteuer aller Art. Egal ob tauchen mit Haien, mit einer Seilrutsche durch den Regenwald, gemütlich zu Wasserfällen wandern, Vulkane besteigen oder einfach nur Golfspielen. Costa Rica hat sowohl an Land als auch unter Wasser einiges zu bieten. Zum Tauchen wird die Pazfische Seite des Landes bevorzugt. Vor…

Vulkan Irazu

Vulkan Irazú  Irazú bedeutet in der indigenen Sprache laratzu (grollender Berg). Der Schichtvulkan (Stratovulkan), der oberhalb der Stadt Carthago liegt, ist mit 3432m der höchste Vulkan Costa Ricas und zählt zu den gefährlichsten und unberechenbarsten Vulkanen des Landes.  Der rund um den Vulkan angelegte 2300 ha große Nationalpark wurde bereits 1955 gegründet und ist damit der…

Schweizer Käse in Costa Rica

Auf der Feria Verde gibt es viele verschiendene Bioprodukte, angefangen bei Nahrungsmitteln gibt es auch Schmuck und Kleidung. Doch der Käse ist die „Hauptattraktion“, da es in Costa Rica meist keine Auswahl gibt. Den schönsten Stand auf dem Markt hat der Käsehersteller Le Chaundron. Die Herstellung des Käses beginnt bei dem Bezug der Milch. Hierzu verwendet…

Costa ricanische Währung – Colón

Colón Costa Rica In Costa Rica zahlt man mit der Währung Colón (Währungssymbol ₡). Die wurde nach dem Entdecker Costa Ricas, Christoph Kolumbus, dessen Name im Spanischen Cristóbal Colón lautet, benannt. Am 18. September 1502 landete Christoph Kolumbus auf der kleinen Insel Uvita vor dem späteren Puerto Limón und war damit der erste Europäer in…

Indigene Bevölkerung Costa Ricas

Probleme und Gesetz zum Schutz der indigenen Bevölkerung Wie viele Ureinwohner weltweit sind auch den Indios in Costa Rica zahlreiche Probleme ausgesetzt und werden traurigerweise als Minderheit betrachtet und unterdrückt. Gut 90.000 Costa RicanerInnen sind indigen (ca. 2% der Bevölkerung) und leben zurückgezogen in Restgruppen. Ihre Besiedlung konzentriert sich im Süden des Landes an beiden…

Outdoor-Sport in Costa Rica

So abwechslungsreich wie die Landschaft Costa Ricas sind Ihre Möglichkeiten aktiv zu sein. Egal ob im Wasser oder auf den Bergen – in Costa Rica kommt jeder auf seine Kosten! Costa Rica bietet zahlreiche Wanderwege und erwartet Sie mit spannenden Entdeckertouren zu Fuß oder auch mit dem Pferd. Wandern Sie beispielsweise entlang Vulkankrater oder erkunden Sie…

Rum in Costa Rica

Allgemeines zum Rumland Costa Rica Rumliebhaber aufgepasst: Costa Rica ist nicht nur für Reiselustige interessant! Neben Sandstränden und Dschungel hat das Land nämlich auch einige hervorragende Rums zu bieten. Es ist zwar weniger bekannt aber auch Costa Rica gehört zu den vielversprechenden Rumproduzenten Mittelamerikas. Die Regierung setzt zunehmend auf den Ökotourismus, um die Wälder Costa…

Nationalparks Costa Rica

Mit über 615 Wildtierarten pro 10.000 Quadratkilometer steht Costa Rica auf der Liste der artenreichsten Regionen der Welt. Dieses kleine Land in Lateinamerika beherbergt eine unglaubliche Fülle an exotischer und tropischer Flora und Fauna und ist Lebensraum für 12 wichtige ökologische Zonen. Mit geschätzten 5% der weltweiten Biodiversität ist es kein Wunder, dass Costa Rica…

Surfen in Costa Rica

Costa Rica ist eine legendäre Surf-Location, wird unter den Profis der Szene aber eher als Hardcore Destination angesehen. Die kürzliche Zunahme an Surfcamps, Guiding und Surfer-freundlichen Unterkünften hat dazu geführt, dass die Bedingungen für Surfer in den letzten Jahren um einiges komfortabler geworden sind. Die geografische Lage Costa Ricas macht es zu einer klassischen Reisewahl,…

Handwerk

Die meiste Kunst, die wir in Costa Rica haben, findet sich in den Souvenirs wieder, die wir an verschiedenen Orten wie Geschäften, Straßen oder Parks verkauft werden. In Costa Rica gibt es viele verschiedene Kunsthandwerker, die verschiedenen Handwerke erlernt haben. Dazu gehören Aquarellmalerei und Acryl auf Keramik, Holzobjekten und Kleidung. In Costa Rica haben die…

Bananenplantagen

Bananen gehören zu den beliebtesten und vielseitigsten Früchten der Geschichte. Die Banane ist eigentlich eine einheimische Art Asiens, die in andere tropische Orte rund um den Globus, einschließlich Costa Rica, transportiert wurde. In Costa Rica und in der zentralamerikanischen Wirtschaft gibt es einen wichtigen Sektor, welcher sich speziell auf diese Früchte konzentriert, wobei die Bananenplantagen…

El Topes

Nur wenige Traditonen werden in der costaricanischen Kultur so gefeiert wie „los Topes“. Das wohl Wichtigste und Bekannteste ist allerdings das „Tope Nacional, welches fast jedes Jahr zur gleichen Zeit, am 26. Dezember in der Hauptstadt San Jose stattfindet. Das Ereignis an sich ist absolut einzigartig – Gruppen von Pferden mit prächtig geschmückten Reitern traben…

El Coyol

El Coyol ist eine Palmenart aus Costa Rica, welche am häufigsten in den Guanacastecas Ebenen zu finden ist. Ihr wissenschaftlicher Name lautet „Acrocomia vinifera“, welcher sie zu einem Teil der  Palmae Familie macht. Seit vielen Jahren spielt diese Palme, deren Rinde von Tausenden von Dornen umgeben ist, eine sehr wichtige Rolle in den Wäldern Costa…

Luis Guillermo Solis

Luis Guillermo Solis wurde am 25. April 1958 in San Jose, Costa Rica als Kind einer Erzieherin und eines ungebildeten Schusters geboren. Seine Familie besitzt afro-karibische und chinesische Wurzeln, da seine Vorfahren Anfang des 20. Jahrhunderts von Jamaica nach Costa Rica kamen. Solis ist in den Nachbarorten von San Jose aufgewachsen, San Pedro de Montes…

Juan Mora Fernandez

Juan Mora Fernandez war ein costaricanischer Politiker und Rechtsanwalt, der am 12.Juli 1784 in San Jose geboren wurde und am 16.Dezember 1854 in derselben Stadt verstarb. Er war der erste Präsident der Republik Costa Rica nach deren Unabhängigkeitserklärung. Seine Eltern waren Mateo de Mora Valverde und Lucia Encarnacion Fernandez Umaña, sein Bruder Joaquin Mora Fernandez…

Envision Festival

Das Envision Festival ist eine Feier, die der Erwachung des menschlichen Potenzials gewidmet ist und im Dschungel von Uvita, Costa Rica eine Plattform für verschiedene Kulturen zur Verfügung stellt, um als Gemeinschaft zu ko-existieren und voneinander zu lernen. Dabei konzentrieren sich die Teilnehmer darauf, sich gegenseitig durch Kunst, Spiritualität, Yoga, Musik, Tanz, Performance, Bildung und…

Franklin Chang Diaz

Franklin Chang Diaz, geboren am 5. April 1950, ist ein in Costa Rica geborener amerikanischer Physiker, der als erster hispanischer Astronaut bekannt wurde. Chang–Diaz strebte bereits als kleines Kind danach ein Astronaut zu werden.  Weswegen seine Eltern ihn 1967 weg von Costa Rica nach Connecticut in die Vereinigten Staaten schickten,  um dort bei seinen Verwandten…

Doctor Clorito Picado

Dr. Clorito war ein costaricanischer Wissenschaftler, in Niceragua geboren,  der für seine Forschungen und Entdeckungen bekannt wurde. Er war ein Pionier in der Erforschung von Schlangen und Schlangengiften. Seine international größte Errungenschaft ist die Entwicklung verschiedener Antiviren, seine Arbeit war unter anderem  ein wichtiger Vorläufer der Entdeckung von Penicillin. Picado veröffentlichte eine hohe  Anzahl von…

Juan Santamaria & El Dia de Juan Santamaria

Juan Santamaría ist eine der populärsten Figuren in der Zentralamerikanischen Geschichte. Durch seine enorm wichtige Rolle bei der Erreichung der Unabhängigkeit Costa Ricas, wird er seitdem als deren Nationalheld gefeiert. Santamaría erlangte während des Krieges zwischen Costa Rica und dem Südlichen Bund in den 1850er Jahren seinen Ruhm. Der Südliche Bund wurde damals von William…

Carneval de Puntarenas

Reisende nach Costa Rica sollten es sich zum Ziel setzen in die lokale Kultur und das tägliche Leben der Bewohner dieses zentralamerikanischen Landes einzutauchen. In Costa Rica spiegeln vor allem die Festivals und kulturellen Veranstaltungen die verschiedenen Ideologien und Hoffnungen der Nation wieder. Sie sollen zum Nachdenken anregen, über die kulturelle Vielfalt, Assimilation und die…

Tirimbina Regenwald

Das Tirimbina Regenwald Reservat findet man im Norden Costa Ricas zwischen Puerto Viejo de Sarapiqui und La Virgen, es beheimatet viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten und hat zum Ziel die circa 345 Hektar Regenwald zu schützen. Von lauten Brüllaffen bis hin zu tropischen Vögeln, wie Tukane und Papageien, kann man hier die wunderbare Natur des…

Romeria a la Virgen de los Angeles

Der Festtag der Schutzpatronin “Virgen de los Angeles”  wird in Costa Rica traditionell groß gefeiert und ist einer der bedeutungsvollsten Feiertage des gesamten Landes. Die Geschichte der Madonna von den Engeln geht bis in die erste Hälfte des 17. Jahrhunderts zurück. Im Jahre 1635 entdeckte die indigene Frau Juana Pereira erstmals ein Abbild der Madonna.…

Granizado de Frutas

Ein für Costa Rica typisches und sehr beliebtes Getränk ist „Granizado de Frutas“. Es ist sehr erfrischend und deswegen super für die heißen Tage in Costa Rica. Es gibt unzählige Zubereitungsformen, sodass je nach Lust und Laune der Geschmack variiert werden kann. Das Getränk kann in Bars, Eisdielen und Cafes bestellt werden, ist aber auch…

Umweltschutz in Costa Rica

2010 hat Costa Rica den Future Policy Award für bahnbrechenden Rechtsschutz von natürlichen Reichtum auf einem globalen Gipfel zur Biodiversität in Japan gewonnen. Das zentralamerikanische Land zielt darauf ab, das erste Entwicklungsland zu sein, was die Biodiversitäts-Verpflichtungen der Vereinten Nationen erfüllt. Doch wie schafft Costa Rica das? “Wir erklären der Natur den Frieden”, sagte Mario…

Seltene Früchte in Costa Rica

Costa Rica ist auch als Land der verschiedenen Früchte bekannt. Neben den in Europa schon bekannten exotischen Früchten existieren in Costa Rica noch viele mehr. Außerdem schmecken die tropischen Früchte, die als importware nach Europa kommen, lange nicht so gut, wie dort, wo sie natürlich wachsen. Was für uns unvorstellbar ist, ist für Ticos total…

Ticos und Ticas

Die Einwohner Costa Ricas werden in Lateinamerika “Ticas” und “Ticos” genannt. Es gibt mehrere Ideen und Anekdoten, wie es zu dem Spitznamen kam. Eine davon ist, dass die Einwohner von Costa Rica nicht die klassischer Diminutivform verwenden, wie der Rest Lateinamerikas. Statt „ito“/ „ita“ hängen die Ticos ein „ico“/ „ica“ an das Ende eines Words.…

Weihnachten in Costa Rica

Wie auch in Deutschland ist Weihnachten in Costa Rica ein Fest der Familie. La Navidad wird in Costa Rica mit dem Ende der Regenzeit im November eingeleitet. Der kühle Wind verschwindet und die Sonne strahlt den ganzen Tag mit voller Wärme, sodass die Temperaturen im zweistelligen Bereich schwanken.  Die Ticos leben in der Weihnachtszeit ihre…

Thermalbäder in Costa Rica

Die heißen Thermalquellen auf Costa Rica bieten Touristen bei einem Besuch aber auch Einheimischen Entspannung pur! Das Land bietet eine Vielzahl von Quellen an, welche nahezu ausnahmslos an Hängen von Vulkanen liegen. Besonders viele befinden sich am Vulkan Arenal, welcher seit 1981 wieder regelmäßig aktiv ist und im Norden des Landes im zugehörigen Nationalpark liegt.…

Fiesta de los Diablitos

Die „Fiesta de los Diablitos“, „Das Fest  der Teufel“  hat seinen Ursprung im Süden Costa Ricas, ca. 30 km südöstlich von Buenos Aires. Auf dem Weg Richtung Palmar Norte findet man die Siedlungen des Dorfes Boruca. Heute ist das Gebiet unterteilt in 2 Territorien: Boruca und Rey Curré.  Diese bestehen aus vielen kleinen Gemeinschaften sowohl…

Día de la Raza

Jeden 12. Oktober feiern wir hier in Costa Rica den Tag der kulturellen Begegnung. In den Ländern Amerikas hat der Tag verschiedene Namen wie Día de Colón (Tag des Kolumbus) in den USA, Día de la Raza (Tag der Rasse) in vielen Staaten Süd- und Mittelamerikas, Día del Descubrimiento en las Bahamas (Tag der Entdeckung)…

Freiwilligenarbeit in Costa Rica

Unzählige Touristen zieht es jährlich nach Costa Rica, um dieses einzigartige Naturparadies kennenzulernen. Von Regenwäldern, Seen, Inseln bis hin zu Bergen und Vulkanen – das Land macht seinem Namen, welches wörtlich übersetzt „Reiche Küste“ bedeutet, alle Ehre. Es lassen sich die außergewöhnlichsten Tier- und Pflanzenarten dort finden. Nicht umsonst zählt Costa Rica also zu den 20…

Ureinwohner Huetares

Die Huetares sind beziehungsweise waren eine der wichtigsten Gruppen von Ureinwohnern hier in Costa Rica. Im 16. Jahrhundert waren sie hauptsächlich im Zentrum des Landes angesiedelt. Noch im selben Jahr gelang es ihnen einige der anderen in Costa Rica ansässigen Völker zu bezwingen, sodass sie ihren Herrschaftsbereich von der Pazifikküste bis hinüber zum Atlantik ausbauen konnten.…

Tamales in Costa Rica

Tamale oder auch Tamal, ist ein traditionelles Gericht in Lateinamerika und existiert schon mehr als 5000 Jahre auf dem amerikanischen Kontinent. Die Grundbasis von Tamales ist sogennanter Masa-Teig (Maisteig), welcher mit Fleisch, Käse und je nach Geschmack mit weiteren Zutaten gefüllt wird. Diese Mischung wird anschließend in Pflanzenblättern eingewickelt und eingedämpft bis der optimale Garpunkt…

Adressen in Costa Rica

Sind euch schon Kuriositäten hier aus Costa Rica bekannt? Zum Beispiel, dass auf Beschilderungen im Straßenverkehr, die auf Distanz oder Orte hinweisen, eher wenig Verlass ist? Dann sollte euch die Tatsache, dass es mit Ausnahme von großen Städten keine wirklichen Adressen in Costa Rica gibt, nicht mehr überraschen. Herkömmliche Straßennamen existieren hier nicht. Stattdessen sind…

Tapa de Dulce

Viele Leute würden denken, dass der costa-ricanische Kaffee das typische morgentliche Getränk der ticos ist. Doch tatsächlich nennt sich das traditionelle Frühstücksgetränk “Agua Dulce” (“Süßes Wasser”) und wird aus der lokalen Zutat Tapa de Dulce hergestellt. Um was es sich dabei genau handelt und welche weiteren köstlichen Speisen und Getränke aus diesem leckeren Lebensmittel hergestellt…

Bildung statt Militär

Die Ausbildung der costa-ricanischen Bürger ist für die Regierung schon seit der Unabhängigkeit von den Spaniern (1821) ein Prioritätsthema und hat eine entscheidende Rolle in der sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklung des Landes gespielt. Bereits 1863 wurde die Schulpflicht eingeführt. Besonders nach der Abschaffung des Militärs 1948 wurden die freigewordenen Gelder direkt in den Bildungssektor…

Biersorten in Costa Rica

Alkoholische Getränke erfreuen sich in Costa Rica großer Beliebtheit. Dabei sind die Ticos besonders stolz auf ihre nationalen Biersorten. Bei diesen handelt es sich um Lagerbier, auf welches sich die in Costa Rica angesiedelte Bierproduktion spezialisiert hat. Aufgrund seiner geografischen Lage kann das Land jedoch selbst keine Rohzutaten für Bier anbauen, was das Herstellen eines…

Nebelwälder in Costa Rica

Costa Rica ist ein wunderbares Land für Naturliebhaber. Durch sein tropisch bis subtropisches Klima ist auf bestimmten Höhenstufen das Vorfinden eines Nebelwaldes möglich, welcher einzigartige Planzen- und Tierarten beherbergt und zum Staunen einlädt. Diese von einer mystischen Atmosphäre umgebenen Regenwälder sind, wie der Name bereits vermuten lässt, bedingt durch eine konstant feuchte und kühle Wetterlage…

Göttervögel, Flora und Fauna

Auf der Suche nach dem seltenen und geheimnisvollen Quetzal, dem Göttervogel, der schon bei Maya und Atzteken hoch im Kurs stand. Naturfreunde reisen bis nach Costa Rica, um den Quetzal, aber auch das Glück zu finden. Wie tausend Edelsteine soll sein smaragdgrünes Gefieder schimmern, abgesehen von einem roten Brustfleck. Bei den Atzteken und Maya wurde…

Vulkane in Costa Rica

Costa Rica ist ein kleines Land in Mittelamerika, dass von zwei Ozeanen begrenzt wird. Im Westen brandet der Pazifische Ozean an die Küste, im Osten ist es der Atlantik. Selbst der Name des Landes ist ein Hinweis auf seine Lage. Costa Rica heißt so viel wie „reiche Küste“, was früher das Gold der Atzteken war.…

Schildkröten in Costa Rica

In Costa Rica gibt es Süß- und Meeresschildkröten. Zu den in Costa Rica lebenden Meeresschildkröten zählen die Lederschildkröte, echte Karettschildkröte, Suppenschildkröte und die Oliv-Bastardschildkröte. Sie legen an den Pazifik- und Atlantikstränden ihre Eier jeweils zwischen Oktober und März, sowie zwischen Juli und Oktober ab. Da Schildkröten in Costa Rica vom Aussterben bedroht sind, versuchen viele…

Jaguar, Tapir, Manati

In Costa Rica gibt es eine besondere Artenvielfalt in der Fauna und Flora. Die Nationalparks stellen einen Schutz- und Ruheraum für bedrohte Tierarten dar. Einige dieser Tiere sind nur noch dort zu beobachten. 3 dieser besonderen Arten sind der Jaguar, Tapir und Manati. Raubkatzen sind auf allen Kontinenten, bis auf den Kontinet Ozeanien und der…

Wale und Schildkröten

Das Land Costa Rica bietet eine Vielfalt an Möglichkeit Aktivitäten zu unternehemen, zwei hiervon sind die faszinierenden Naturschauspiele hautnah mitzuerleben. Zum einen können Wale beobachtet werden und zum anderen können die Meeresschildkröten bei ihrer Eiablage bestaunt werden. Von der Pazifikküste aus besteht die Chance verschiedene Walarten zu beobachten. Diese Tiefseebewohner sind meist sehr schwer auffindbar, aber…

Costa Rica´s Nationalgerichte

Reis-, Mais- und Bohnen dürfen bei einem typisch costaricanischen Essen nicht fehlen. Seit Jahrhunderten sind sie ein fester Bestandteil der Küche.  Lange galt die costaricanische Küche als nicht besonders reich an Variationen und Raffinesse, bis mexikanische und karibische Einwanderer die Vielfalt mit brachten. Estefani und Alejandro kochen leidenschaftlich gerne zuhause die unterschiedlichsten Gerichte in ihrer…

Bríbrí Ureinwohner

Das kleine mittelamerikanische Land zählt insgesamt 4,5 Millionen Einwohner, davon stammten leider nur noch 1,6 % von Ureinwohner ab. Somit hat Costa Rica auch den geringsten Anteil an rein indigener Bevölkerung unter den mittelamerikanischen Staaten.  In den letzten fünfhundert Jahren, seit der Kolonialisierung durch die Spanier, wurden die Nachkommen der Ureinwohner aber immer weiter in…

Schokolade

Natürlich liegt es nahe, dass wo exzellenter Kaffee angebaut wird auch Kakaobohnen wachsen. Mittlerweile wird schon der größte Teil in Afrika angebaut anstatt in den Ursprungsländern in Mittelamerika. Jährlich werden ca. 4.500 bis 5000 Tonnen Kakao in Costa Rica produziert. Auf unserem Reiseplan ist heute ein Stop auf einer Schokoladen Plantage geplant. Alfredo und ich…

Isla Coco

Die Isla del Coco ist eine unbesiedelte Naturschönheit mitten im Pazifischen Ozean. Rund 550 km südwestlich vor dem Festland Costa Ricas liegt die Isla del Coco mit ihrer tropischen Vegetation, fabelhaften Wasserfällen und der einzigartigen Unterwasserwelt. Politisch gesehen gehört die Insel zu der Provinz Puntarenas. Sie liegt im Westen von Costa Rica. Seit 1978 ist…

Slang Costaricano

Wenn Sie zum ersten mal nach Costa Rica kommen und Sie bereits gewisse Vorkenntnisse in Spanisch haben, werden Sie verwundert sein wie viele spezielle Wörter hier verwendet werden, von welchen Sie noch nie gehört haben. Wenn Sie ein Wörterbuch verwenden, können Sie sicher sein, dass der erste Eintrag sicher nicht das in Costa Rica übliche…

Volcán Arenal

Costa Rica ist ein Paradies mit einer unglaublich vielfältigen Natur, von Palmenstränden, dichter Regenwald , riesigen Wasserfällen bis hin zu atemberaubenden Vulkanen. Zu einer der aktivsten Vulkane der Welt zählt der etwa neunzig Kilometer nörd-westlich von San José gelegene Vulkan Arenal. Der Ort La Fortuna ist nur 8 km vom Vulkan entfernt. Im Jahre 1937…

Cartago

Costa Ricas alte Haupstadt Cartago liegt ca. 20 Kilometer südöstlich von San José. Im Jahre 1824 wurde Cartago von San José als Haupstadt abgelöst. Cartago hat ca.  140.000 Einwohner und liegt auf 1400 Metern im zentralen Hochland und am Fuße des Vulkans Irazú. 1563 wurde die Stadt von spanischen Kolonialherren gegründet und ist heute die älteste Stadt…

Unabhängigkeitstag

Morgen ist es endlich wieder soweit. Alfredo und ich freuen uns morgen schon wieder darauf die Unabhängigkeit Costa Ricas feiern zu können. Jedes Jahr am 15. September wird der “Dia de la Independencia” (z.dt. Tag der Unabhängigkeit) gefeiert. Es ist der wichtigste Nationalfeiertag in Costa Rica! Bevor wir euch erzählen, wie wir diesen Tag in…

Ökotourismus in Costa Rica

Rund zwei Millionen Urlauber entscheiden sich jährlich für Costa Rica als Reizeziel. Das kleine Land hat atemberaubende Naturlandschaften, tropische Regenwälder, Vulkanlandschaften und eine riesige Artenvielfalt in der Tier- und Pflanzenwelt zu bieten. Costa Rica ist ein Paradebeispiel für eine erfolgreiche Umsetzung des Ökotourismus. Die Entscheidung zum Ökotourismus war die Notbremse für das kleine mittelamerikanische Land,…

Kaffeeplantagen

“Wo immer du eine aromatisch duftende Tasse Kaffee genießt, ist Costa Rica vielleicht nur eine Nasenspitze weit entfernt.” Costa Rica war nicht schon immer die Heimat des Kaffees. Erst vor etwa 250 Jahren wurden die ersten Pflanzen in das heutige Land des Spitzenkaffees importiert. In dem kleinen mittelamerikanischen Land herrschen ideale Bedingungen für den Kaffeeanbau.…

Regenwald der Österreicher

Der Verein “Regenwald der Österreicher” wurde 1991 vom Wiener Musiker Michael Schnitzler gegründet mit dem Ziel der Erhaltung eines bedrohten Regenwald-Gebietes in Costa Rica. Anfangs wurden 40 km² des Esquinas-Regenwald freigekauft und in den Nationalpark Piedras Blancas eingegliedert. Der Esquinas-Regenwald im Südwesten Costa Ricas ist mit seinen 159 km² einer der letzten noch erhaltenen Tieflandregenwälder…